Grundnahrungsmittel einkaufen ist unspektakulär und fester Bestandteil unseres Alltags. Es werden die notwendigen Lebensmittel in dem für sich bevorzugten Detailhandel gekauft, geht nach Hause und bemerkt, dass rund 30% der gekauften Produkte, die durch Verkaufsförderungsmassnahmen interessant gemacht wurden, nicht wirklich benötigt werden. Rund 10% davon landen schlussendlich unbenutzt im Abfall.
Bei BergBox läuft der wöchentliche Einkauf etwas anders ab. Die erhaltenen Waren sind ausschliesslich aus der Region mit den kürzesten Transportwegen, es wird während der gesamten Wertschöpfungskette auf Plastik verzichtet und es wird den durch die Produzenten bestimmten Preis bezahlt. Zudem wird nur verpackt, was effektiv verpackt werden muss und die Produkte treffen am selben Tag bei den Kund:innen ein, an dem sie die Höfe verlassen.
BergBox rechnet lediglich die für den effizienten Betrieb relevanten Margen oben drauf – der vorgelagerte Markt bestimmt also den Preis. Wird nicht gleich ein Kontingent von 16 WochenBoxen gekauft, so sind die identischen Produkte im Detailhandel günstiger erhältlich. BergBox Kund:innen (sogenannte BergBöxler:innen) denken anders, erkennen Probleme, verstehen Werte und werden aktiv Teil der Veränderung.
Und so tolle Leute gibt es wirklich?
Sehr viele und länger je mehr.
BergBöxler:innen finden übrigens das Angebot der BergBox günstiger, sie sparen sich immerhin den Gang zum Detailhändler – woraus rund 40 Minuten mehr Zeit für Familie und/oder Arbeit resultiert. Zeit ist Geld. Diese integrale Sichtweise verbindet BergBöxler:innen mit den Gründern und Mitarbeitenden der BergBox. Think outside the Box.
Nach diesem Grundsatz wurde die Videokampagne für den ersten Sommer der BergBox konzipiert und auch produziert. Bewusst wollten wir Emotionen wecken. Potenzielle BergBöxler:innen sollen durch das Video spüren, dass sie Teil der Bewegung sind/werden. Es ist kein Erklärungsvideo, es ist kein typischer Werbevideo, es ist eine Story: diejenige über BergBox und der erste Schritt in eine andere Richtung.
30-sekündiger Imageclip
4 spezifische Clips in 3 Formaten
Facebook / Instagram Paid Ads
Youtube Paid Ads
Projektleitung: Marco
Konzept /Skript: Marco
Location Scouting: Marco
Film: Fredi Iliano - Iliano Films
Assistenz: Nicholas Iliano - Ni Photography
Modelle: Fatlume, Peter, Delia, Christian
Statisten: Diverse
Voice-Over: Natalie, AB3 Kollektiv
Werbekampagnen: Marco